Datenschutz- und Cookie- Richtlinien
Warum dieser Hinweis
Die Informationen werden nur für die Website arcatool.com (im Folgenden auch einfach „Website“) bereitgestellt und nicht für andere Websites, die vom Benutzer über Links auf der Website aufgerufen werden können. Die Informationen werden gemäß und zum Zwecke von Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“) bereitgestellt und sind auch inspiriert von der Empfehlung Nr. 2/2001 vom 17. Mai 2001, von Stellungnahme Nr. 04/2012 zur Ausnahme von der Cookie-Einwilligung (Working Document 02/2013 providing guidance on obtaining consent for cookies) vom 7. Juni 2012 und vom Arbeitsdokument 02/2013 mit Leitlinien zur Einholung der Zustimmung für Cookies (Working Document 02/2013 providing guidance on obtaining consent for cookies) vom 2. Oktober 2013, die die europäischen personenbezogene Datenschutzbehörden, in der nach Art. 29 der Richtlinie Nr. 95/46/EG versammelten Gruppe, als Mindestanforderungen für die Online-Erhebung personenbezogener Daten festgelegt haben, insbesondere die Methoden, Zeiten und Art der Informationen, die die Datenverantwortlichen den Benutzern bereitstellen müssen, wenn sie eine Verbindung zu Webseiten herstellen, unabhängig vom Zweck des Links.
Inhaber der Behandlung
Nach Konsultieren dieser Site können Daten zu identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Personen (sogenannte Interessenten) verarbeitet werden.
Der Datenverantwortliche ist
ARCA S.r.l.
Viale Lino Zanussi, 3
33170 Pordenone
Tel. +39 0434 573354
Fax +39 0434 573361
info@arcatool.it
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Sofern nicht anders über andere Seiten der Website ausgeübt und für die spezifische Informationen gelten, werden die über die Website gesammelten Daten sowie die beim Verkauf von Produkten erhobenen personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken und gemäß den folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:
ZWECK | RECHTSGRUNDLAGE | KONTEXT |
---|---|---|
Zur Erbringung der von Nutzern/Kunden angeforderten Dienstleistungen und Erfüllung von Informationsanfragen. | Erfüllung einer vertraglichen oder vorvertraglichen Verpflichtung (Art. 6 Buchstabe b DSGVO). | Kontaktanfragen, Angebote, Informationen, usw. |
Erfüllung von Verpflichtungen, die sich aus einem Vertrag ergeben, an dem der Interessent beteiligt ist oder um vor Vertragsabschluss spezifische Anfragen des Interessenten (Angebots-, Verkaufs- und Versandanfragen) zu erfüllen. | Erfüllung einer vertraglichen oder vorvertraglichen Verpflichtung (Art. 6 Buchstabe b DSGVO). | Verkauf von Produkten, Lieferungen und Unterstützung. |
Erfüllen der damit verbundenen rechtlichen Verpflichtungen. | Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt (Art. 6 Buchstabe b DSGVO). | Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Zusammenhang mit den hier beschriebenen Zwecken. |
Um das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen zu befriedigen, einen Kommunikationskanal mit Kunden zu unterhalten, kann der Datenverantwortliche die Kontaktdaten verwenden, um gelegentlich Mitteilungen über seine Produkte und sein Geschäft zu machen. Der Kunde kann uns jederzeit mitteilen, wenn er solche Mitteilungen nicht mehr erhalten möchte (Art. 130 Absatz 4 des Gesetzesdekrets 196/2003). | Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Buchstabe f DSGVO). | |
Einschreibung zum Newsletter-Dienstes, um Informationen und Updates zu neuen Produkten und Dienstleistungen von ARCA S.r.l., die auch auf der Website veröffentlicht werden, per E-Mail zu senden. | Einwilligung des Interessenten (Art. 6 Buchstabe a DSGVO). | Einschreibung zum ARCA S.r.l.-Newsletter. |
Durchführung statistischer Analysen (auf anonymer Basis), um das Serviceangebot zu verbessern. | Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Buchstabe f DSGVO). | Website-Verwaltung. |
Sie können jederzeit den Verantwortlichen um Klärung der Rechtsgrundlagen beantragen.
Bereitstellung von Daten
Abgesehen von den unten angegebenen Navigationsdaten steht es dem Benutzer frei, personenbezogene Daten anzugeben, die in Informationsanfrageformularen oder Registrierungsformularen enthalten sind. Wenn sie nicht bereitgestellt werden, kann es verunmöglichen, das Angefragte zu erhalten.
Die in den Formularen auf der Website als obligatorisch gekennzeichneten Daten sind für die Bearbeitung der Anfrage oder die Durchführung der bei ARCA S.r.l. angeforderten Dienstleistung oder Bereitstellung erforderlich.
Die Angabe der Daten und die damit verbundene Einwilligung ihrer Verarbeitung ist im Hinblick auf den Versand des Newsletters optional. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der zuvor erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Kategorien von Empfängern
Im Rahmen der Verfolgung der oben genannten Zwecke können die bereitgestellten Daten den Mitarbeitern des Datenverantwortlichen, die speziell befugt sind sie als Beauftragte zu verarbeiten, bekannt sein. Diese Subjekte sind auch aufgrund spezifischer interner Regelungen zur Verschwiegenheit und Vertraulichkeit verpflichtet. Die für die Buchhaltung und Finanzgeschäfte unbedingt erforderlichen Daten können aufgrund eines berechtigten Interesses an einen vertrauenswürdigen externen Fachmann weitergegeben werden. Soweit unbedingt erforderlich, können die Daten an Kuriere oder Spediteure (für den Versand von Waren), Banken (für Zahlungen), Versicherungsunternehmen (für das Management etwaiger versicherter Risiken) und im Allgemeinen an alle Personen weitergegeben werden, an die die Datenübermittlung für die Erreichung der vorgenannten Zwecke notwendig ist.
Verarbeitungsmethoden
Die Verarbeitung erfolgt mit manuellen und elektronischen Werkzeugen, auch automatisiert. Die Daten werden keiner automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling unterzogen.
Die Verarbeitung betrifft auch Daten über die Ausübung von Wirtschaftstätigkeiten, die unter Einhaltung der geltenden Gesetze zum Geschäfts- und Betriebsgeheimnis verarbeitet werden.
Sollte die Verarbeitung auch personenbezogene Daten betreffen, die unter die Kategorie der besonderen Daten fallen (Art. 9 DSGVO – s.g. „sensible Daten“, d.h. Daten, die geeignet sind, die rassische und ethnische Herkunft, religiöse, philosophische oder sonstige Überzeugungen, politische Meinungen, Zugehörigkeit an Parteien, Gewerkschaften, Vereinigungen oder religiöser, philosophischer, politischer Organisationen oder gewerkschaftlicher Natur, sowie personenbezogene Daten, die geeignet sind, den Gesundheitszustand, das Leben und die sexuelle Orientierung zu offenbaren), erfolgt die Behandlung innerhalb der von Allgemeinen Genehmigungen des Garantiegebers angegebenen Grenzen und durch die nachfolgenden gleichwertigen Rechtsvorschriften gemäß den Verfahren der EU-Verordnung 2016/679 und für die Zwecke, die für die ordnungsgemäße Ausübung der Tätigkeit im Zusammenhang mit der Lieferung von Produkten/Dienstleistungen und unbedingt erforderlich sind für die Erfüllung vertraglicher und/oder gesetzlicher/behördlicher Pflichten.
Die Benutzer werden gebeten, unnötige spezielle oder gerichtliche Daten (Art. 9-10 DSGVO) nicht einzugeben, da dies zur Zerstörung der Nachricht und zur Nichterfüllung der angeforderten Informationen führen könnte.
Die mit dem Webservice dieser Site verbundenen Behandlungen werden vom Eigentümer durch interne Mitarbeiter und durch das als Datenverarbeiter ernannte externe Beratungsunternehmen abgewickelt
Aufbewahrungsfrist
Die Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck ihrer Erhebung erfordert.
Deswegen:
- Die personenbezogenen Daten, die zu Zwecken im Zusammenhang mit der Durchführung eines Vertrags oder einer vorvertraglichen Anfrage zwischen dem Eigentümer und dem Nutzer/Kunden erhoben werden, werden bis zur vollständigen Abwicklung dieses Vertrages und auch danach gesetzlich (z. B. 10 Jahre für Rechnungen) aufbewahrt oder um ein Recht des Eigentümers zu schützen oder geltend zu machen oder zu verteidigen.
- Wenn die Verarbeitung auf der Zustimmung des Benutzers beruht, kann der Datenverantwortliche die personenbezogenen Daten länger aufbewahren, bis diese Zustimmung widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Datenverantwortliche verpflichtet sein, personenbezogene Daten gemäß einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde für einen längeren Zeitraum aufzubewahren.
- Die gesetzlich verarbeiteten Daten werden für die gesamte Dauer verarbeitet, die in den für jede einzelne Verarbeitung geltenden Rechtsvorschriften vorgesehen ist.
- Die aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiteten Daten werden solange verarbeitet, wie der Betroffene seinen Widerspruch nicht rechtfertigt (zB Versenden von kommerziellen Mitteilungen an seine Kunden – Art. 130 Absatz 4 des Gesetzesdekrets 196/2003).
- Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Nach Ablauf dieser Frist können daher das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.
Rechte von Interessenten
Die interessierten Parteien (die natürlichen Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen) haben jederzeit das Recht, vom Verantwortlichen eine Bestätigung über das Bestehen oder Nichtbestehen der sie betreffenden Datenverarbeitung zu verlangen, deren Herkunft zu erfahren, Zugang zu personenbezogenen Daten zu verlangen, ihre Richtigkeit zu überprüfen oder ihre Berichtigung, Einschränkung, Übertragbarkeit zu verlangen, sich der Verarbeitung zu widersetzen, keinem automatisierten Entscheidungsprozess zu unterliegen (Art. 15-22 der EU-Verordnung 679/2016). Es besteht das Recht des Betroffenen, sich bei einer Europäischen Aufsichtsbehörde (in Italien der Garant für den Schutz personenbezogener Daten mit Sitz in Rom) zu beschweren oder einen gerichtlichen Rechtsbehelf einzulegen (Art. 12 Abs. 4 DSGVO).
Anfragen sind an die Adresse des Firmensitzes zu richten, auch schriftlich an info@arcatool.it. Es ist erforderlich, dass der Interessent nützliche Informationen zur Feststellung seiner Identität bereitstellt, da der Datenverantwortliche andernfalls möglicherweise nicht in der Lage ist, die Anfrage des Interessenten zu erfüllen (Art. 12 Absatz 2 DSGVO).
Ort der Datenverarbeitung
Die mit dem Webservice („Kontakte“) dieser Site verbundenen Verarbeitungen finden in der oben genannten Geschäftsstelle statt und werden vom Eigentümer und dem als Datenverarbeiter beauftragten Beratungsunternehmen durchgeführt.
Um kommerzielle und werbliche Mitteilungen an diejenigen zu senden, die bereits Kunden sind (auf Grundlage eines berechtigten Interesses) oder an diejenigen, die ausdrücklich eingewilligt haben (zum Zweck des Versands von Newslettern oder Mitteilungen zu Marketingzwecken), nutzt der Datenverantwortliche den Service von MailChimp (mit Hauptsitz in Atlanta, Georgia, USA). Die erhobenen Daten werden auf den sicheren Servern von MailChimp gespeichert. Gemäß der MailChimp-Datenschutzrichtlinie werden Nutzerdaten von MailChimp niemals für Zwecke verwendet, die nicht mit dem Versand von Mitteilungen zusammenhängen (z. B. werden sie nicht an Dritte verkauft oder MailChimp kontaktiert die Empfänger der Mitteilungen des Verantwortlichen nicht direkt). MailChimp verwendet entsprechend autorisierte Betreiber um den Dienst aufrechtzuerhalten, und bei der Ausübung dieser Aufgaben haben sie möglicherweise Zugriff auf Benutzerdaten. In jedem Fall gelten die Garantien der MailChimp-Datenschutzerklärung. Wenn der Eigentümer die E-Mails sendet, werden die Daten mit den von MailChimp zur Verfügung gestellten Tools abgerufen und über diese werden Mitteilungen an die Benutzer gesendet.
Der Eigentümer hat sich für die Nutzung dieses Dienstes entschieden auf der Grundlage, dass sich MailChimp dem Privacy Shield anschließt. Zwischen Europa und den Vereinigten Staaten besteht ein Abkommen namens „Privacy Shield“, das einen Selbstzertifizierungsmechanismus darstellt, dem sich amerikanische Unternehmen freiwillig unterwerfen können, um Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten, die den europäischen Datenschutzstandards entsprechen.
Insbesondere kann der Benutzer dann jederzeit und kostenlos seine Präferenz ändern und den Empfang von kommerziellen und Werbe-Mitteilungen einstellen, indem er die Formulare auf der Website und in den einzelnen gesendeten Nachrichten verwendet oder sich direkt an den Datenverantwortlichen wendet. Nach dieser Aufforderung werden die Daten des Nutzers gelöscht.
Arten der verarbeiteten Daten
Automatisch erfasste Informationen
Die Computersysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb dieser Website verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.
Dies sind Informationen, die nicht gesammelt werden, um mit identifizierten Interessenten in Verbindung gebracht zu werden, die aber aufgrund ihrer Natur durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten eine Identifizierung ermöglichen könnten von Benutzer, Computer, die von Benutzern verwendet werden, die sich mit der Site verbinden, URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, Zeitpunkt der Anfrage, Methode, die zum Senden der Anfrage an den Server verwendet wurde, Größe der als Antwort erhaltenen Datei, Zahlencode, der den Status der Antwort des Servers angibt (erfolgreich, Fehler, usw.) und andere Parameter bezüglich des Betriebssystems und der IT-Umgebung des Benutzers.
Beim Besuch der Website werden automatisch die folgenden Informationen gesammelt:
- Hostname des Benutzers. Der Hostname oder die Internetprotokoll-Adresse des Benutzers, der den Zugriff auf die Site anfordert.
- HTTP- und HTTPS-Header sowie die Zeichenfolge „User Agent“, die Folgendes enthält: Typ und Version des verwendeten Browsers und das Betriebssystem, mit dem der Browser selbst arbeitet.
- Systemdatum. Datum und Uhrzeit des Besuchs des Benutzers.
- Anfrage komplett. Die genaue Anfrage des Benutzers.
- Inhaltslänge. Die Konsistenz in Byte jedes an den Benutzer gesendeten Dokuments.
- Methode. Der verwendete Anfragemodus.
- Universal Resource Identifier (URI). Die Platzierung von Ressourcen auf dem Server.
- Der Request-String des URI, d.h. alles was nach dem Fragezeichen im URI ist.
- Gerätetyp, der zum Abrufen der Site verwendet wird.
- Protokoll. Das Übertragungsprotokoll und die verwendete Version.
Die vom Unternehmen automatisch durch den Zugriff auf die Website gesammelten Informationen werden verwendet, um die Qualität der den Benutzern der Website angebotenen Dienstleistungen zu verbessern.Diese Informationen werden gesammelt, um (anonyme) statistische Erhebungen durchzuführen, um zu bestimmen welche Daten/Inhalte für die Benutzer mehr oder weniger nützlich/interessant sind und somit die Effektivität des auf der Website verfügbaren Materials verbessern können.
Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten
Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Versenden von E-Mail-Nachrichten an die auf dieser Website angegebenen Adressen beinhaltet die anschließende Erfassung der Absenderadresse, die für die Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie aller anderen in der Nachricht enthaltenen personenbezogenen Daten.
Abgesehen von den Angaben zu den automatisch gesammelten Informationen steht es dem Benutzer frei, die in den Anfrageformularen enthaltenen personenbezogenen Daten anzugeben. Einige Angaben (Vor- und Nachname, Firma, Telefon, E-Mail, Text der Nachricht) sind als Pflichtangaben gekennzeichnet, da sie notwendig sind, um die geäußerten Wünsche zu erfüllen. Wenn sie nicht bereitgestellt werden, kann es unmöglich sein, das Gewünschte zu erhalten.
Für die direkte Erhebung dieser Daten gibt der Besucher seine personenbezogenen Daten und die entsprechende Zustimmung zur Verarbeitung in Bezug auf die einzelnen vom Unternehmen angeforderten Dienstleistungen und/oder Leistungen frei, wie z.B. Registrierung auf der Website oder in gesperrten Bereichen, Anfrage von Informationen, Newsletter. Die erteilte Einwilligung kann später jederzeit widerrufen werden, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der zuvor erfolgten Verarbeitung.
Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textzeichenfolgen, die die vom Benutzer besuchten Sites an sein Endgerät (normalerweise den Browser) senden, wo sie gespeichert werden, bevor sie beim nächsten Besuch desselben Benutzers erneut an dieselben Sites übertragen werden. Beim Surfen auf einer Site kann der Benutzer auf seinem Endgerät auch Cookies empfangen, die von verschiedenen Sites oder Webservern (sogenannten „Dritten“) gesendet werden, auf denen sich einige Elemente befinden können (wie zum Beispiel Bilder, Karten, Sounds, spezifische Links zu Seiten anderer Domains), die auf der Site vorhanden sind, die er besucht. Cookies, die in der Regel in sehr großer Zahl in den Browsern der Benutzer vorhanden sind und manchmal sogar mit Eigenschaften von großer zeitlicher Beständigkeit versehen sind, werden für verschiedene Zwecke verwendet: Durchführung der Computerauthentifizierung, Sitzungsüberwachung, Speicherung von Informationen über spezifische Konfigurationen von Benutzern, die auf den Server zugreifen, usw.
Was sind die wichtigsten Arten von Cookies?
In diesem Zusammenhang und im Sinne der Bestimmung Nr. 229/2014 des Datenschutzgaranten werden daher zwei Makrokategorien identifiziert: „Technische“ Cookies und „Profiling“-Cookies.
- Technische Cookies. Technische Cookies sind solche, die ausschließlich zu dem Zweck verwendet werden, „die Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen oder als unbedingt erforderlich für den Anbieter eines Dienstes der Informationsgesellschaft, der vom Abonnenten oder Benutzer ausdrücklich zur Bereitstellung dieses Dienstes angefordert wird“. Sie werden nicht für andere Zwecke verwendet und werden normalerweise direkt vom Eigentümer oder Verwalter der Website installiert. Sie können in Navigations- oder Sitzungscookies unterteilt werden, die die normale Navigation und Nutzung der Website gewährleisten (um z.B. einen Kauf zu tätigen oder sich für den Zugriff auf eingeschränkte Bereiche zu authentifizieren); Analyse-Cookies, ähnlich technischen Cookies, wenn sie direkt vom Site-Manager verwendet werden, um Informationen in aggregierter Form über die Anzahl der Benutzer und deren Besuch auf der Site zu sammeln; Funktionalitäts-Cookies, die es dem Benutzer ermöglichen, nach einer Reihe ausgewählter Kriterien zu navigieren (z. B. die Sprache, die zum Kauf ausgewählten Produkte), um den bereitgestellten Service zu verbessern. Für die Installation dieser Cookies ist keine vorherige Zustimmung der Nutzer erforderlich.
- Profiling-Cookies. Profiling-Cookies dienen der Erstellung von Benutzerprofilen und werden verwendet, um Werbebotschaften entsprechend den vom Benutzer geäußerten Präferenzen beim Surfen im Internet zu senden. Aufgrund der besonderen Invasivität, die solche Geräte in der Privatsphäre der Benutzer haben können, sieht die europäische und italienische Gesetzgebung vor, dass die Benutzer angemessen über ihre Verwendung informiert werden und damit ihre gültige Zustimmung ausdrücken. Diese Website verwendet keine Profiling-Cookies.
Transiente und Persistente Cookies
Transiente Cookies, die Informationen enthalten, die in Ihrer aktuellen Browsersitzung verwendet werden. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Über den Zeitpunkt der Nutzung der Site hinaus wird nichts auf dem Computer des Besuchers gespeichert.
Persistente Cookies, die verwendet werden, um die Informationen zu speichern, die in der Zeit zwischen einem Zugriff auf die Website und einem anderen verwendet werden, oder zu technischen Zwecken und zur Verbesserung der Navigation auf der Website verwendet werden. Diese Daten ermöglichen es den Websites zu erkennen, dass Sie bereits ein bekannter Benutzer sind oder Besucher und sich entsprechend anzupassen. „Persistente“ Cookies haben eine Dauer, die von der Website festgelegt wird und die von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren variieren kann. Die Anti-Tracking-Einstellung eines Browsers hat jedoch keinen Einfluss auf die Konsultation unserer Website.
Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies
Es ist notwendig, das unterschiedliche Subjekt zu berücksichtigen, das Cookies auf dem Endgerät des Benutzers installiert, je nachdem, ob es sich um denselben Verwalter der Website handelt, die der Benutzer besucht (sogenannter „First party“) oder eine andere Website, die Cookies installiert durch die Erste (s.g. „Third party“). Erstanbieter-Cookies werden von der Website erstellt und können von derselben gelesen werden. Cookies von Drittanbietern hingegen werden von Domänen außerhalb der Site erstellt und gelesen, deren Daten bei dem Drittanbieter gespeichert werden. Diese Website verwendet Erstanbieter-Cookies technischer Natur, für die, wie erwähnt, keine Zustimmung erforderlich ist, sondern nur diese Informationen.
Für weitere Informationen zu dieser Art von Werbung, die auf dem Geschmack des Benutzers basiert und aus Cookies von Drittanbietern stammt, können Sie die Websites von Drittanbietern unter den folgenden Links besuchen. Unter den Adressen www.youronlinechoices.com und www.aboutads.info/choices/ finden Sie außerdem Informationen zur Funktionsweise von „Verhaltensbezogener Werbung“ und viele Informationen zu Cookies sowie zu den Schritten zum Schutz Ihrer Privatsphäre auf Internet.
Cookies von Drittanbietern
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Weitere Informationen finden Sie auf der Google-Seite zur Verwendung von Cookies für Analytics (Link).
Google Analytics verwendet Cookies, damit Sie anonyme Informationen über Ihr Nutzungsverhalten der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sammeln und analysieren können. Diese Informationen werden an Google übermittelt, welches sie verarbeitet, um Berichte über Ihre Aktivitäten auf der Website selbst zu erstellen. Google verknüpft Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen Daten von Google und versucht auch nicht, die IP-Adresse mit der Identität eines Computernutzers in Verbindung zu bringen. In jedem Fall hat Google, um Website-Besuchern die Möglichkeit zu bieten, die Verwendung ihrer Daten durch Google Analytics zu verhindern, das Browser-Add-On zur Deaktivierung des Google-Analytics-JavaScripts entwickelt (tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Die Site ermöglicht es Ihnen auch, Ihre Präferenzen durch Interaktion mit anderen Anwendungen (sogenannten „Social“) zum Ausdruck zu bringen. Durch Klicken auf den entsprechenden „Schlüssel“ (Schaltfläche) auf den Seiten der Website kann der Benutzer beispielsweise auf sein YouTube-Profil, Twitter zugreifen und seine Präferenzen in Bezug auf den Inhalt der Website oder der sozialen Seiten des Unternehmens ausdrücken, teilen oder melden. In diesem Fall, auch um die Verwendung Ihrer Daten durch diese Anwendungen zu kennen, gelten die Informationen, die von dem Unternehmen erstellt wurden, das Eigentümer der oben genannten Anwendung ist.
YouTube: Datenschutzerklärung
Twitter: Datenschutzerklärung
Die Site verwendet auch Google Maps, um detaillierte Informationen zur Anfahrt unseres Hauptsitzes bereitzustellen. Wir verwenden die Tools von Google Maps auf der Grundlage, dass Google seine Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen einhält.
Die Website erlaubt die Nutzung von YouTube, das Eigentum von Google Inc. ist, nur um den Nutzern der Website zu ermöglichen, die über den YouTube-Kanal von ARCA S.r.l. verbreiteten Inhalte zu genießen. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Google finden Sie unter www.google.com/policies/technologies/types/.
Der Eigentümer garantiert nicht, dass die Links zu den oben genannten Richtlinien immer funktionsfähig sind, und dies liegt an etwaigen Aktualisierungen, die nicht vom Eigentümer abhängen, daher ist der Benutzer verpflichtet, den aktuellen Text persönlich zu konsultieren und zu überprüfen. Der Eigentümer ist nicht verantwortlich für Fehlfunktionen oder Bedingungen, die eine Einsicht in die Richtlinien der oben genannten Anwendungen nicht zulassen.
Die Dauer von Cookies reicht daher von einer einzelnen Sitzung bis zu zwei Jahren ab dem Besuch der Seite.
Spamschutz
Dieser Dienst analysiert den Verkehr dieser Site, der möglicherweise personenbezogene Daten von Benutzern enthält, um ihn aus als SPAM erkannten Verkehrsteilen, Nachrichten und Inhalten herauszufiltern.
Zum Schutz vor SPAM in Kontaktformularen verwendet die Site die Drittanbieterkomponente Google reCaptcha von Google Inc.
Die Nutzung des reCAPTCHA-Systems unterliegt den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzerklärung.
Verwaltung von Cookies in der Konfiguration der wichtigsten verwendeten Browser
Verwaltung der Cookies in Google Chrome
Verwaltung der Cookies in Internet Explorer
Verwaltung der Cookies in Mozilla Firefox
Verwaltung der Cookies in Safari
Verwaltung der Cookies in iOS
Die folgende Website dient wiederum der allgemeinen Analyse und eigenen Verwaltung der Präferenzen in Bezug auf „Verhaltensbezogene Online-Werbung“ www.youronlinechoices.com.
Kundeninformation
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß und zu Zwecken von Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 werden wir Sie über die Zwecke und Methoden der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umfang der Mitteilung und Verbreitung derselben, ihre Art und ihre Bereitstellung informieren.
Die Datenverarbeitung erfolgt, um Ihnen die vom Datenverantwortlichen bereitgestellten Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, die steuerlichen und administrativen Aspekte im Zusammenhang mit der bestehenden Geschäftsbeziehung zu erfüllen und diese effektiv zu verwalten. Diese Behandlung basiert auf den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit und Transparenz, schützt Ihre Privatsphäre und Ihre Rechte und hat den Zweck Verträge über die Lieferung der angeforderten Produkte und Dienstleistungen abzuschließen, zu verwalten und auszuführen; die Lieferung von Produkten und Dienstleistungen zu organisieren, zu verwalten und auszuführen, auch durch Übermittlung von Daten an Drittanbieter; Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen oder anderer von den zuständigen Behörden verlangter Verpflichtungen. Für die Zwecke der angegebenen Verarbeitung erhält der Verantwortliche die Sie betreffenden persönlichen Daten, wie personenbezogene Daten und Telefon-/Computerkontaktdaten.
Es werden jedoch nur die unbedingt erforderlichen Daten erhoben. Daher hindert jede Nicht- oder falsche Übermittlung einer der angeforderten Informationen, die auf gesetzliche und vertragliche Verpflichtungen zurückzuführen ist, den Eigentümer daran, den Vertrag selbst auszuführen.
Die zu den oben genannten Zwecken erhobenen personenbezogenen Daten und Unterlagen, einschließlich der erstellten Angebote und der gelieferten Unterlagen, werden auch nach Beendigung des Vertrags in Papier- und elektronischer Form in speziellen Datenbanken des Verantwortlichen gespeichert zur Erfüllung aller gesetzlichen Verpflichtungen.
Die Datenverarbeitung erfolgt hauptsächlich mit IT- und Telematik-Tools, mit einer streng zweckgebundenen Logik und um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten, von Personen, die vom Datenverantwortlichen speziell als Beauftragte und/oder Manager ernannt werden.
Unbeschadet der Mitteilungen in Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Verpflichtungen, zur Verteidigung von Rechten und auf Anfrage der zuständigen Behörden können die Daten an Angestellte und/oder Mitarbeiter des Datenverantwortlichen weitergegeben werden, an die die Datenübermittlung notwendig ist oder auf jeden Fall auf die Ausübung der Tätigkeit ausgerichtet ist; an Fachleute oder Dienstleistungsstudien für Verwaltung und Management, die im Auftrag des Datenverantwortlichen arbeiten; an Drittanbieter zur Vertragsdurchführung; an Kreditinstitute für wirtschaftliche Transaktionen. Ihre Daten werden nicht verbreitet (d. h. an eine unbestimmte Anzahl anderer Personen weitergegeben).
Der Datenverantwortliche ist
ARCA S.r.l.
Viale Lino Zanussi, 3
33170 Pordenone
Tel. +39 0434 573354
Fax +39 0434 573361
sales@arcatool.it
an den auch Mitteilungen im Zusammenhang mit der Ausübung Ihrer Rechte gesendet werden können.
Sie können verschiedene Rechte ausüben.
Sie haben zunächst die Möglichkeit, von dem Verantwortlichen Auskunft zu erhalten über Herkunft und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, über die verarbeiteten Datenkategorien, an welche Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihre Daten mitgeteilt wurden oder werden, die Aufbewahrungsfrist oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zu ihrer Bestimmung.
Hinsichtlich der bereitgestellten personenbezogenen Daten haben Sie das Recht, die Berichtigung unrichtiger und die Ergänzung unvollständiger Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, diese, auch wenn sie nicht auf gesetzliche und vertragliche Pflichten zurückzuführen sind, zu widerrufen und unter bestimmten Umständen deren Verarbeitung einzuschränken. Sie haben auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten vom Datenverantwortlichen zu erhalten und diese ungehindert an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln.
Sie haben das Recht, die Einwilligung für jeden Zweck, für den sie erteilt wurde, jederzeit zu widerrufen.
Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Datenverantwortlichen wie oben angegeben und qualifiziert, da sie ausschließlich auf gesetzliche und vertragliche Verpflichtungen zurückgeführt werden können, ist gemäß Art. 6 Par. 1 Buchstabe b) und c) der EU-Verordnung 2016/679 unnötig.
Lieferanteninformationen
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß und zu Zwecken von Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 informieren wir Sie über die Zwecke und Methoden der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umfang der Mitteilung und Verbreitung derselben, ihre Art und ihre Bereitstellung.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung der steuer- und verwaltungsrechtlichen Aspekte der bestehenden Geschäftsbeziehung und zur Erzielung einer effektiven Verwaltung derselben. Diese Behandlung basiert auf den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit und Transparenz, schützt Ihre Privatsphäre und Ihre Rechte und dient dem Abschluss, der Verwaltung und der Ausführung von Verträgen über den Kauf der angeforderten Produkte und Dienstleistungen; zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen oder anderer von den zuständigen Behörden verlangter Verpflichtungen. Für die Zwecke der angegebenen Verarbeitung erhält der Verantwortliche die Sie betreffenden persönlichen Identifikationsdaten, wie personenbezogene Daten und Telefon-/Computerkontaktdaten.
Es werden jedoch nur die unbedingt erforderlichen Daten erhoben. Daher hindert jede Nicht- oder falsche Übermittlung einer der angeforderten Informationen, die auf gesetzliche und vertragliche Verpflichtungen zurückzuführen ist, den Eigentümer daran, den Vertrag selbst auszuführen.
Personenbezogene Daten werden für die gesamte Dauer des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet und auch danach im Rahmen und in der zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlichen Zeit und zu Verwaltungszwecken gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt mit manuellen und IT-Tools, mit einer streng zweckverbundenen Logik und um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten, von Personen, die vom Datenverantwortlichen speziell als Beauftragte und/oder Manager ernannt werden.
Unbeschadet der Mitteilungen in Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Verpflichtungen, zur Verteidigung von Rechten und auf Anfrage der zuständigen Behörden können die Daten an Angestellte und/oder Mitarbeiter des Datenverantwortlichen weitergegeben werden, an die die Datenübermittlung notwendig ist oder in jedem Fall auf die Ausübung der Tätigkeit ausgerichtet ist; an Fachleute oder Dienstleistungsunternehmen für Verwaltung und Management, die im Auftrag des Datenverantwortlichen arbeiten; an Kreditinstitute für wirtschaftliche Transaktionen. Ihre Daten werden nicht verbreitet (d. h. an eine unbestimmte Anzahl anderer Personen weitergegeben).
Der Datenverantwortliche ist
ARCA S.r.l.
Viale Lino Zanussi, 3
33170 Pordenone
Tel. +39 0434 573354
Fax +39 0434 573361
amministrazione@arcatool.it
an den auch Mitteilungen im Zusammenhang mit der Ausübung Ihrer Rechte gesendet werden können.
Sie können verschiedene Rechte ausüben.
Sie haben zunächst die Möglichkeit, von dem Verantwortlichen Auskunft zu erhalten über die Herkunft und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, über die verarbeiteten Datenkategorien, an welche Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihre Daten mitgeteilt wurden oder werden, die Aufbewahrungsfrist oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zu ihrer Bestimmung.
Hinsichtlich der bereitgestellten personenbezogenen Daten haben Sie das Recht, die Berichtigung unrichtiger und die Ergänzung unvollständiger Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, diese, auch wenn sie nicht auf gesetzliche und vertragliche Pflichten zurückzuführen sind, zu widerrufen und unter bestimmten Umständen deren Verarbeitung einzuschränken. Sie haben auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten vom Datenverantwortlichen zu erhalten und diese ungehindert an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln.
Sie haben das Recht, die Einwilligung für jeden Zweck, für den sie erteilt wurde, jederzeit zu widerrufen.
Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Datenverantwortlichen wie oben angegeben und qualifiziert, da sie ausschließlich auf gesetzliche und vertragliche Verpflichtungen zurückgeführt werden können, ist gemäß Art. 6 Par. 1 Buchstabe b) und c) der EU-Verordnung 2016/679 unnötig.
Letzte Aktualisierung dieser Richtlinie: 25. Juni 2021